Sitzung am 23.11.2005
Das heutige Thema der Sitzung befasste sich mit der Intelligenz und dem Denken des Menschen.
Hierzu hörten wir einen Gastvortrag.
Als erstes wurden wir mit drei Beispielen konfrontiert
Beispiel 1: Fünf Würfel mit unterschiedlichen Zahlen auf jeder Seite,zwei Würfel hatten aber die gleiche Zahlenkombi nur in unterschiedlicher Reihenfolge.Unsere Aufgabe war es sie ausfindig zu machen
Beispiel 2: Rastertabelle mit unbekannten für die passende Zahlen gefunden werden mussten um die am Rand stehenden Ergebnisse zu erhalten.
Beispiel 3: Zahlen und Ergebniss ist gegeben, wir müssen entscheiden welche Rechenzeichen zwischen die einzelnen Zahlen müssen um das Ergebnis zu erhalten.
Danach wurde die Behauptung aufgestellt, das der Mensch sofort anfangen würde zu ordnen,sobald er denkt!
Um diese Behauptung zu beweisen arbeitete der Gastredner sechs Punkte ab:
1. Ordnen-mehr als ein Hobby des Gehirns
2. Ordnung ist das halbe Leben....
3. Ordnung als Ausdrucksform
4. Ordnung befriedigt ein Bedürfnis
5. Ordnungskriterien
6. Ordnen führt zum trennscharfen Denken
Beispiel zu 1: man schläft und träumt man hört einen Knall,dabei gab es diesen wirklich und das Gehirn ordnet ihn zu.
Beispiel zu 2: Jeder braucht eine Ordnung um sich zurechtzufinden
Ausserdem fand ein freies Spiel auf dem OHP statt, auf dem in einem vorgegebenen Spiel mit Überraschungseiern die Denkstruktur des Menschen verdeutlicht werden sollte, indem der Restliche Kurs erkennen musste was gespielt wird.
Beispiel zu 3: Ordnung als Ausdruck für das vorgefundene (Musiker und Maler würden die Ordnung des anderen nicht verstehen oder für schwer empfinden)
Nun wurde erneut der OHP mit einbezogen. Diesesmal sollte eine kurze Bildergeschichte geordnet und erzählt werden.
Auch dies sollte die Denk und Ordnungsstruktur des Gehirns verdeutlichen.
Zum Schluss beschäftigten wir uns mit den unterschiedlichen Ordnungskriterien die da wären:
1. ZU-ordnen (zueinander in Beziehung setzten)
2. EIN-ordnen (eingruppieren in bestimmte Spaten)
3. ÜBER/UNTER-ordnen (z.b. nach Größe,Stärke etc ordnen )
4.VOR/NACH-ordnen (zeitliche Abfolge)
5.AN/BEI-ordnen (Anordung=Struktur ;
Beiordnung= nicht der Struktur
zugeordnet)
Hierzu hörten wir einen Gastvortrag.
Als erstes wurden wir mit drei Beispielen konfrontiert
Beispiel 1: Fünf Würfel mit unterschiedlichen Zahlen auf jeder Seite,zwei Würfel hatten aber die gleiche Zahlenkombi nur in unterschiedlicher Reihenfolge.Unsere Aufgabe war es sie ausfindig zu machen
Beispiel 2: Rastertabelle mit unbekannten für die passende Zahlen gefunden werden mussten um die am Rand stehenden Ergebnisse zu erhalten.
Beispiel 3: Zahlen und Ergebniss ist gegeben, wir müssen entscheiden welche Rechenzeichen zwischen die einzelnen Zahlen müssen um das Ergebnis zu erhalten.
Danach wurde die Behauptung aufgestellt, das der Mensch sofort anfangen würde zu ordnen,sobald er denkt!
Um diese Behauptung zu beweisen arbeitete der Gastredner sechs Punkte ab:
1. Ordnen-mehr als ein Hobby des Gehirns
2. Ordnung ist das halbe Leben....
3. Ordnung als Ausdrucksform
4. Ordnung befriedigt ein Bedürfnis
5. Ordnungskriterien
6. Ordnen führt zum trennscharfen Denken
Beispiel zu 1: man schläft und träumt man hört einen Knall,dabei gab es diesen wirklich und das Gehirn ordnet ihn zu.
Beispiel zu 2: Jeder braucht eine Ordnung um sich zurechtzufinden
Ausserdem fand ein freies Spiel auf dem OHP statt, auf dem in einem vorgegebenen Spiel mit Überraschungseiern die Denkstruktur des Menschen verdeutlicht werden sollte, indem der Restliche Kurs erkennen musste was gespielt wird.
Beispiel zu 3: Ordnung als Ausdruck für das vorgefundene (Musiker und Maler würden die Ordnung des anderen nicht verstehen oder für schwer empfinden)
Nun wurde erneut der OHP mit einbezogen. Diesesmal sollte eine kurze Bildergeschichte geordnet und erzählt werden.
Auch dies sollte die Denk und Ordnungsstruktur des Gehirns verdeutlichen.
Zum Schluss beschäftigten wir uns mit den unterschiedlichen Ordnungskriterien die da wären:
1. ZU-ordnen (zueinander in Beziehung setzten)
2. EIN-ordnen (eingruppieren in bestimmte Spaten)
3. ÜBER/UNTER-ordnen (z.b. nach Größe,Stärke etc ordnen )
4.VOR/NACH-ordnen (zeitliche Abfolge)
5.AN/BEI-ordnen (Anordung=Struktur ;
Beiordnung= nicht der Struktur
zugeordnet)
Tommiboy - 1. Dez, 10:44